Ein professionelles Cookie-Banner ist heute unverzichtbar für jede Website. Erfahren Sie, wie Sie ein rechtskonformes Banner gestalten, das Nutzereinwilligung erfasst und gleichzeitig die User Experience nicht beeinträchtigt.
Nach der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie dürfen Cookies nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer gesetzt werden. Das betrifft vor allem Cookies, die zu Werbe- oder Analysezwecken personenbezogene Daten erfassen. Die Sels Öl + Fett GmbH & Co. KG hat auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss.
Banner-Struktur und Auswahloptionen
Standard-Ansicht
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Standard-Option bietet eine einfache, unkomplizierte Auswahl für Nutzer, die schnell fortfahren möchten.
Wichtige Links und Informationen
Pflichtangaben im Banner
Ihr Cookie-Banner muss einen klaren Link zur ausführlichen Datenschutzerklärung enthalten. Dies ist rechtlich vorgeschrieben und ermöglicht Nutzern, sich umfassend über die Datenverarbeitung zu informieren.
Der Link zur Cookie-Richtlinie sollte prominent platziert sein und eindeutig als solcher erkennbar sein. Verwenden Sie beschreibende Linktexte wie "Cookie-Richtlinie" oder "Weitere Informationen".
Weitere Informationen: Details zu Cookie-Kategorien und Zwecken
Einwilligungserfassung: Drei automatische Szenarien
Die Einwilligung kann auf verschiedene Arten erfasst werden. Moderne Cookie-Banner bieten flexible Optionen, um die User Experience zu optimieren und gleichzeitig rechtssicher zu bleiben da wird durch https://automattic.com/privacy/ bearbeitet.
Aktive Button-Interaktion
Die Einwilligung wird erfasst, nachdem der Benutzer den "Akzeptieren"-Button aktiv angeklickt hat. Dies ist die rechtssicherste Methode und entspricht dem Opt-in-Prinzip der DSGVO.
Scroll-basierte Erfassung
Die Zustimmung kann auch erfasst werden, nachdem der Nutzer auf der Seite nach unten gescrollt hat. Diese Methode interpretiert aktives Weiternutzen als implizite Zustimmung.
Zeitbasierte Erfassung
Nach einem definierten Zeitraum von 30 Sekunden wird die Einwilligung automatisch als erteilt betrachtet, wenn der Nutzer das Banner nicht aktiv abgelehnt hat.
Rechtlicher Hinweis: Die scroll- und zeitbasierte Erfassung sind rechtlich umstritten. Die explizite Button-Interaktion ist die empfohlene Methode für maximale Rechtssicherheit.
Banner ausblenden: Timing ist entscheidend
Nach Button-Klick
Das Banner wird sofort ausgeblendet, nachdem der Benutzer den "Schließen und Akzeptieren"-Button geklickt hat.
Nach dem Scrollen
Wenn Scroll-Erfassung aktiviert ist, verschwindet das Banner automatisch, sobald der Nutzer nach unten scrollt.
Nach 30 Sekunden
Bei zeitbasierter Erfassung wird das Banner nach dem definierten Zeitraum automatisch ausgeblendet.
Gültigkeitsdauer der Einwilligung
180 Tage Speicherdauer
Die erteilte Cookie-Einwilligung bleibt für einen Zeitraum von 180 Tagen gültig https://automattic.com/privacy/ Nach Ablauf dieser Frist wird das Cookie-Banner dem Nutzer erneut angezeigt, und eine neue Einwilligung muss eingeholt werden.
Diese Regelung stellt sicher, dass Nutzer regelmäßig über die Cookie-Verwendung informiert werden und ihre Einstellungen bei Bedarf anpassen können. Die 180-Tage-Frist entspricht gängigen Empfehlungen für Cookie-Consent-Management.
Nach Ablauf der Frist werden alle gespeicherten Einwilligungen automatisch gelöscht, und der Nutzer beginnt mit einem "sauberen Zustand" ohne vorherige Cookie-Präferenzen.
180
Tage Gültigkeit
Dauer der gespeicherten Einwilligung
100%
Erneute Abfrage
Automatische Neubewertung nach Ablauf
Best Practices für die Implementierung
Klare Sprache verwenden
Vermeiden Sie juristische Fachbegriffe und komplizierte Formulierungen. Nutzer sollten auf einen Blick verstehen, worum es geht und welche Optionen sie haben.
Benutzerfreundliches Design
Das Banner sollte gut lesbar sein, ohne die Website-Nutzung zu sehr zu beeinträchtigen. Verwenden Sie ausreichend Kontrast und angemessene Schriftgrößen.
Mobile Optimierung
Stellen Sie sicher, dass das Cookie-Banner auch auf mobilen Geräten optimal dargestellt wird und alle Buttons leicht erreichbar sind.
Dokumentation führen
Protokollieren Sie alle Einwilligungen mit Zeitstempel und gespeicherten Einstellungen. Dies ist wichtig für die Nachweispflicht gemäß DSGVO. https://automattic.com/privacy/
Regelmäßige Updates
Überprüfen Sie Ihr Banner regelmäßig auf Aktualität und Rechtskonformität. Datenschutzgesetze entwickeln sich ständig weiter.
Datenschutz priorisieren
Cookies dürfen erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers gesetzt werden. Diese Vorgabe ergibt sich aus der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie. Die Sels Öl + Fett GmbH & Co. KG ist für die Datenverarbeitung durch Drittanbieter nicht verantwortlich und hat darauf keinen Einfluss.
Zusammenfassung und nächste Schritte
Die rechtskonforme Implementierung eines Cookie-Banners ist ein wesentlicher Bestandteil jeder modernen Website. Mit den richtigen Einstellungen schaffen Sie Transparenz, erfüllen gesetzliche Anforderungen und wahren die Rechte Ihrer Nutzer.
01
Banner-Design festlegen
Wählen Sie zwischen Standard- und individueller Auswahl
02
Texte und Links konfigurieren
Cookie-Richtlinie und Datenschutzerklärung verlinken
03
Erfassungsmethode wählen
Button-Klick, Scroll oder Zeitverzögerung einstellen