Datenschutzerklärung
SELS ÖL + FETT GMBH & CO. KG
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir auf unserer Website erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Informationen
Wir erläutern, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden und wie wir mit ihnen umgehen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wie wir Daten erheben
Ihre Daten werden entweder von Ihnen bereitgestellt (z. B. über Kontaktformulare) oder automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, sobald Sie unsere Website betreten (technische Daten wie Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Besuchs).
Wofür wir Daten verwenden
Die Daten helfen uns, die Website fehlerfrei darzustellen, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und gegebenenfalls Verträge vorzubereiten oder abzuschließen.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Gerne informieren wir Sie darüber:
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung verlangen. Sie können auch die Berichtigung oder Löschung dieser Daten beantragen.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt auch für Direktwerbung.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Daten, die wir automatisiert aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, können Sie in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns erhalten oder an Dritte übermitteln lassen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Für alle Fragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
SELS OEL + FETT GMBH & CO. KG
Burgunderstr. 49-51 - 40549 Düsseldorf - Deutschland
Telefon: +49 (0) 2 11 / 5 60 00-0
Fax: +49 (0) 2 11 / 5 60 00-56
E-Mail: selsana@selsana.de
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Unser Datenschutzbeauftragter
BITsic GmbH
Mario Rosenkranz
Vesperther Trift 7 - 33181 Bad Wünnenberg - Deutschland
Telefon: +49 - 2953 39699 20
E-Mail: datenschutz@bitsic.de
Details zur Datenverarbeitung auf unserer Website
Datenhosting und Sicherheit
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei einem externen Anbieter und nutzen zur Absicherung Ihrer Daten eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Host Europe
Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln. Host Europe erhebt, wenn Sie unsere Website besuchen, verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adressen, um eine zuverlässige Darstellung unserer Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Host Europe: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen), nutzt diese Website eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol. Dies verhindert, dass Dritte Ihre Daten mitlesen können.
Umfang der Datenerhebung
Wenn Sie unsere Website besuchen und uns kontaktieren, erheben wir bestimmte Daten.
Server-Log-Dateien
Ihr Browser übermittelt uns automatisch Informationen, welche in Server-Log-Dateien gespeichert werden. Dies umfasst:
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Diese Daten werden zur fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website erhoben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns über diese Kanäle kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive Ihres Namens und Anliegens zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verarbeitung) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie die Löschung verlangen.
Nutzung von Audio- und Videokonferenzen
Wir nutzen Online-Konferenz-Tools zur Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern.
Datenerhebung
Die Konferenz-Tools erheben von Ihnen eingegebene Daten (E-Mail, Telefonnummer) sowie technische Daten (IP-Adressen, Geräte-IDs, Betriebssystem, Kamera-/Mikrofontyp) und „Kontextinformationen“ zur Sitzung (Dauer, Teilnehmerzahl, Metadaten). Inhalte, die Sie austauschen (Chats, Dateien), werden ebenfalls auf den Servern der Anbieter gespeichert.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir nutzen diese Tools zur Kommunikation mit Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Vereinfachung der Kommunikation (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Erfolgt die Nutzung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), so ist diese die Rechtsgrundlage.
Speicherdauer
Direkt von uns erhobene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt oder Sie die Löschung/den Widerruf verlangen. Auf die Speicherdauer der Daten durch die Tool-Betreiber haben wir keinen Einfluss.
Verwendetes Konferenz-Tool: Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Microsoft ist unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, welches europäische Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA gewährleistet. Weitere Informationen
Wir haben mit Microsoft einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen und gemäß der DSGVO verarbeitet werden.
Umgang mit Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten sorgfältig und vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datenerhebung und Zweck
Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten (z. B. Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen) für die Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis. Rechtsgrundlagen sind § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und gegebenenfalls Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nur mit der Personalabteilung unseres Unternehmens befasste Personen haben Zugriff auf Ihre Daten.
Aufbewahrungsfrist
Im Falle einer Ablehnung oder eines Widerrufs der Bewerbung bewahren wir Ihre Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für bis zu 6 Monate zu Nachweiszwecken auf. Danach werden die Daten gelöscht. Eine längere Aufbewahrung ist mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten möglich.
Weitere wichtige Informationen
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden primär aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Die spezifischen Rechtsgrundlagen werden im Text näher erläutert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre Daten nur an externe Stellen weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, eine rechtliche Verpflichtung besteht, wir ein berechtigtes Interesse haben oder eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Im Falle von Auftragsverarbeitern geschieht dies stets auf Basis eines gültigen Datenverarbeitungsvertrags (DPA).
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Speicherdauer
Sofern keine spezifische Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Im Falle eines berechtigten Löschbegehrens oder eines Widerrufs der Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, rechtlich zulässige Gründe (z. B. Aufbewahrungsfristen) erfordern eine längere Speicherung.